Ü B E R S I C H T |
Clavius |
Erstellt am: 16.10.2012 : 13:43:09 Uhr Hallo allerseits,
zur Zeit sind -zumindest bei mir- die Nächte sehr feucht, das Teleskop betaut sehr schnell und stark. Bei folgender Aufnahme ist mir am Ende der Aufnahmeserie die teleskopseitige Frontlinse des Komakorrektors beschlagen. Da muss also genau wie am Fangspiegel schon eine Heizung her.
Bin mal in die Vollen gegangen und habe einen Ausschnitt aus einer 100%-Darstellung erstellt. Hier kann man doch einige blaue Einzelsterne oben im Spiralarm erkennen. Überall sind kleinere, diffuse rötliche Flecken zu entdecken, also H-II-Gebiete.

Oben rechts ist ein gelblich-weisser Stern, von ihm aus auf ca. 2 Uhr befindet sich ein Kugelsternhaufen, hier eindeutig als kleiner, diffuser Fleck zu identifizieren.
Nun hoffe ich mal auf demnächst weniger feuchte Nächte vorallem auch mit besserem Seeing, um noch einmal M110 aufzunehmen mit dem Ziel, Einzelsterne nachzuweisen.
Info: 30cm/5,3 Newton Selbstschliff ALCCD8L 18x15min OAG und MGEN |
D I E 7 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
Juerg_B |
Erstellt am: 17.10.2012 : 21:13:43 Uhr Hi,
danke für den Link. Mit Simbad und der tabellarischen Auflistung bin ich bislang nicht wirklich zurecht gekommen. Mit Bildchen ist das natürlich super!
Gruss Jürg |
Clavius |
Erstellt am: 17.10.2012 : 00:25:20 Uhr Hallo Jürg,
ja, das sind z.T. Einzelsterne, aber z.T. auch offene Sternhaufen.
Im Bild sind auch noch so einige andere Objekte zu identifizieren u.a. auch sog. "RSG" (Red Super Giants, also auch Einzelsterne, die im Bild tatsächlich an ihrer zwar schwachen, aber doch erkennbar roten Färbung zu identifizieren sind) oder durchschimmernde, sehr weit entfernte Galaxien. Auch Planetarische Nebel sind dabei.
Die schwächsten visuellen Helligkeiten konnte ich zu 21,15mag bestimmen, es ist ein Offener Sternhaufen, der natürlich nur als bläuliches Lichtfleckchen erscheint. Aber immmerhin...
Hier schaue ich dazu übrigens nach:
http://cdsweb.u-strasbg.fr/SimPlay/#target=m32&lp=true&rp=true&bp=true |
Juerg_B |
Erstellt am: 16.10.2012 : 21:53:49 Uhr Hallo Ralf,
gut gewählter Aussschnitt und schön in Szene gesetzt. Sind die vielen blauen Pünktchen alles Einzelsterne? Habe mich da bislang noch nicht schlau gemacht, aber krass, dass dies mit 12 Zoll möglich ist.
Gruss Jürg |
Clavius |
Erstellt am: 16.10.2012 : 14:21:13 Uhr Hallo Nico,
größer geht´s leider nicht, da es ein Ausschnitt aus einer 100%-Darstellung des Originals ist, hatte ich ja schon geschrieben.
Ich habe das Original-Bild beschnitten, weil durch die Feuchtigkeit unregelmäßige Gradienten im Gesamtbild sind und vor allem um helle Sterne störende Halos.
|
Jacksully100 |
Erstellt am: 16.10.2012 : 14:09:17 Uhr Hi nochmal, Ralf, nein nein... :) Ich meinte, ob du eventuell dieses Bild (Da es ja ein Ausschnitt ist) irgendwo hochladen kannst. bspw. bei Imageshack ect.
Liebe Grüße und allseits klare Nächte - Nico. |
Clavius |
Erstellt am: 16.10.2012 : 14:03:49 Uhr Hallo Nico,
danke dir sehr, freut mich natürlich, dass dir dieser Ausschnitt gefällt!
Was meinst du mit Originalbild, ein Rohbild? Das hat so um 12 MB und sieht grauenvoll aus... ;o) |
Jacksully100 |
Erstellt am: 16.10.2012 : 13:58:59 Uhr Hallo Ralf, ein Bombenbild! Die Tiefe ist beeindruckend! Auch die Schärfe ist sehr schön. Farbe: Keine Frage, sehr schön.
Liebe Grüße und allseits klare Nächte - Nico.
Ps: Hast du vielleicht eine große Version bzw das Originalbild, das du irgendwo hochladen kannst?
|
|
|